Lies hier weiter🎯 Vielleicht denkst du jetzt: „Na toll, sie ist beleidigt, weil ich weg war.“😨 Oder: „Das ist ihre Rache, weil ich sie allein gelassen habe.“😞 Aber das ist es nicht 💗 und diese Situation ist wahrlich nicht selten. Lass es uns verstehen: Mit Harn markieren ist weder eine Trotzreaktion noch eine Strafe. Deine Katzen kommunizieren über das, was ihnen am wichtigsten ist: Gerüche. Nach dem Urlaub riecht für sie alles anders. Du, deine Kleidung, deine Taschen.🛍️ Ihr vertrautes Zuhause wirkt plötzlich fremd und das kann Unsicherheit auslösen. Durch das Markieren mit Urin bringen Katzen ihren eigenen Duft zurück und schaffen wieder Orientierung, Sicherheit und Vertrautheit. Es ist ihr ganz normales Bedürfnis, dass alles wieder nach ihnen riecht. 🐾 ✨ Meine alltagstauglichen Tipps, wie du es beim nächsten Urlaub anders machen kannst: 🐾 1️⃣ Nimm dir zuerst Zeit für deine Katzen, bevor du den Koffer auspackst. 🐾 2️⃣ Wasch dir die Hände, denn nach einer Reise trägst du viele fremde Gerüche an dir und die gewohnte Seife duftet nach Zuhause. 🐾 3️⃣ Stell den Koffer oder deine Taschen zunächst in einen separaten Raum und komm erstmal an 😊 🐾 4️⃣ Gib deinen Katzen etwas Positives während du deinen Koffer auspackst zum Beispiel eine Schleckmatte oder ein Activity Board 🐾 5️⃣ Versuch, relativ bald wieder in eure gewohnten Abläufe zu kommen. 🐾 6️⃣ Und ganz wichtig: Schimpf nicht, wenn es passiert, die Wäsche muss eh gewaschen werden😉 Deine Katzen wollen dich nicht ärgern, sie reagieren einfach auf Veränderung. 💡 Kleine Randnotiz🥰 Das betrifft übrigens nicht nur Koffer nach einer Reise, auch Rucksäcke, Sportsachen oder Schuhe können Trigger sein, wenn sie stark nach fremd riechen. 💬 Ist dir das schon mal passiert? Erzähl’s mir in den Kommentaren. Ich bin gespannt, wie es bei euch war 💗 Katzen | Katzenwissen | Katzenverhalten | Katzenalltag | Katzenpsychologin | Hauskatzen | Katzenteam | Katzenkontakt | Katzenstreit | Katzenfreunde | Mehrkatzenhaushalt
Lies hier weiter🎯 Vielleicht denkst du jetzt: „Na toll, sie ist beleidigt, weil ich weg war.“😨 Oder: „Das ist ihre Rache, weil ich sie allein gelassen habe.“😞 Aber das ist es nicht 💗 und diese Situation ist wahrlich nicht selten. Lass es uns verstehen: Mit Harn markieren ist weder eine Trotzreaktion noch eine Strafe. Deine Katzen kommunizieren über das, was ihnen am wichtigsten ist: Gerüche. Nach dem Urlaub riecht für sie alles anders. Du, deine Kleidung, deine Taschen.🛍️ Ihr vertrautes Zuhause wirkt plötzlich fremd und das kann Unsicherheit auslösen. Durch das Markieren mit Urin bringen Katzen ihren eigenen Duft zurück und schaffen wieder Orientierung, Sicherheit und Vertrautheit. Es ist ihr ganz normales Bedürfnis, dass alles wieder nach ihnen riecht. 🐾 ✨ Meine alltagstauglichen Tipps, wie du es beim nächsten Urlaub anders machen kannst: 🐾 1️⃣ Nimm dir zuerst Zeit für deine Katzen, bevor du den Koffer auspackst. 🐾 2️⃣ Wasch dir die Hände, denn nach einer Reise trägst du viele fremde Gerüche an dir und die gewohnte Seife duftet nach Zuhause. 🐾 3️⃣ Stell den Koffer oder deine Taschen zunächst in einen separaten Raum und komm erstmal an 😊 🐾 4️⃣ Gib deinen Katzen etwas Positives während du deinen Koffer auspackst zum Beispiel eine Schleckmatte oder ein Activity Board 🐾 5️⃣ Versuch, relativ bald wieder in eure gewohnten Abläufe zu kommen. 🐾 6️⃣ Und ganz wichtig: Schimpf nicht, wenn es passiert, die Wäsche muss eh gewaschen werden😉 Deine Katzen wollen dich nicht ärgern, sie reagieren einfach auf Veränderung. 💡 Kleine Randnotiz🥰 Das betrifft übrigens nicht nur Koffer nach einer Reise, auch Rucksäcke, Sportsachen oder Schuhe können Trigger sein, wenn sie stark nach fremd riechen. 💬 Ist dir das schon mal passiert? Erzähl’s mir in den Kommentaren. Ich bin gespannt, wie es bei euch war 💗 Katzen | Katzenwissen | Katzenverhalten | Katzenalltag | Katzenpsychologin | Hauskatzen | Katzenteam | Katzenkontakt | Katzenstreit | Katzenfreunde | Mehrkatzenhaushalt